Virtueller Spaziergang durch das Herz der Stadt

Die schönsten Seiten von Sliema

Folgen Sie uns auf einem virtuellen Spaziergang durch ein Sliema, wie es nur wenige Malta-Besucher kennen. Denn das städtische Herz Sliemas schlägt dort, wo die Residenti Slimiżi, die Bewohner Sliemas zu finden sind. Und das ist in der Mitte der Stadt, oberhalb der beiden touristischen Zentren, dem Marsamxett-Hafen auf der einen und der Seepromenade auf der anderen Seite.

The Three Trees: Sliemas schönstes Plätzchen

Sliema: The Three Trees

Die Verkehrsinsel an der Kreuzung Triq il-Kbira, Triq Sir Adrian Dingli und Triq Santa Marija ist Sliemas schönstes Plätzchen: The Three Trees (maltesisch: tat-Tlett Siġriet) genannt. Früher sollen hier mal außer diesem einen Ficus-Baum noch zwei weitere gestanden haben.

Im Vordergrund sieht man einen Meilenstein, der erst in jüngerer Zeit von der Stadtverwaltung erworben und hier aufgestellt wurde. Solche Steine zeigten immer die Entfernung nach Valletta an. Während des zweiten Weltkriegs wurden die Entfernungsangaben jedoch entfernt, weil man eine Invasion befürchtete. Man wollte dem Feind nicht zu viel verraten.

Sliema: The Three Trees, Phone Booth

Willkommene Hinterlassenschaft: Malta erlangte 1964 von Großbritannien die Unabhängigkeit. Die roten Telefon-Boxen aber blieben und sind ein markanter Farbfleck im Ortsbild von maltesischen und gozitanischen Dörfern und Städten.

Sliema: The Three Trees, Georgeous Ġorġs

Georgeous Ġorġs: Bei Ġorġs (Georgeous Ġorġs) hat Ihr virtueller Stadtführer bei einem Studienaufenthalt Mitte der 70er Jahre seine Lebensmittel gekauft. Damals hieß der noch immer in Familienbesitz befindliche Laden schlicht George Grocer’s, aber georgeous (herrlich) war er auch damals schon.

Holy Trinity Church: Refugium mitten im lebhaften Sliema

Der lauschige Pfarrgarten der anglikanischen Holy Trinity Church in der Rudolph Street (Triq Rudolfi): Im Jahre 1867 geweiht, war die Kirche immer nur die kleine Schwester der anglikanischen St Pauls Cathedral in Valletta. Doch seit April 2018 ist sie von den anderen anglikanischen Kirchengemeinden auf Malta und Gozo unabhängig und gehört direkt der Diözese von Europa an. Bischofsitz ist Gibraltar.

Pfarrgarten der Holy Trinity Church, Sliema

Pfarrgarten der Holy Trinity Church, Sliema

Auch Sliema hat eine Alhambra

Der maltesische Architekt Emanuele Luigi Galizia hat die imposante Villa Alhambra im maurischen Stil in den 1880er Jahren erbaut. Sie war seine Sommerresidenz.

Villa Alhambra

Villa Alhambra

Das Teatru Salesjan

Schon 1908 gegründet, ist das Teatru Salesjan eines der ältesten noch existierenden Theater in Malta. Der Name rührt von der auch in Malta präsenten katholischen Ordensgemeinschaft der Salesianer (Don Bosco) her.

Tanztheater und Poetry Slam aus Deutschland: Das Theater wird nicht dauerhaft bespielt, doch ist es ein Zentrum des kulturellen Lebens von Sliema und ein beliebter Veranstaltungsort. Im Jahre 2018, als Valletta Europäische Kulturhauptstadt war, wurde hier als deutscher Beitrag Irina Pauls Tanztheater-Stück "It's Schiller" nach Friedrich Schillers Dramenfragmenten „Die Maltheser“ aufgeführt. Und ebenfalls 2018 fand in diesem Theater ein deutschsprachiger Poetry Slam statt.

Fatima House

Die ehemalige Villa Bétharram (spätes 19. Jahrhundert) ist heute das "Fatima House", ein von den Ursulinen betreuter Rückzugsort für Mädchen und junge Frauen in schwierigen Situationen.

Die ehemalige Residenz von Ġorġ Borg Olivier

In diesem schönen neogotischen Haus aus dem 19. Jahrhundert lebte Ġorġ Borg Olivier. Er war zweimal Premierminister Maltas und führte den Inselstaat 1964 in die Unabhängigkeit von Großbritannien. Borg Olivier gehörte bis zu seinem Tod am 29. Oktober 1980 (In Sliema) dem maltesischen Parlament an. Die Straße, früher die Victoria Avenue, wurde postum in Triq Ġorġ Borg Olivier umbenannt.

Palazzo Capua: Das Exil eines Bourbonenprinzen

Der Palazzo Capua, heute eine Luxusherberge der maltesischen AX-Hotelgruppe steht in der Triq Ġorġ Borg Olivier zwischen dem Victoria Hotel (AX-Gruppe, rechts) und dem (privaten) St. James Hospital (links). Der heutige Name des Palastes soll uns daran erinnern, dass hier Carlo Ferdinando, Principe di Borbone delle Due Sicilie, der Prinz von Capua, gemeinsam mit seiner irischen Gemahlin, Penelope Smyth, einen Teil seiner Zeit im Exil verbrachte. Karl Ferdinand hatte es nämlich gewagt, im Jahre 1836 im schottischen Gretna Green die Bürgerliche zu heiraten, weshalb er von seinem älteren Bruder, König Francesco I. Gennaro, König beider Sizilien, verstoßen wurde.

Natürlich gibt es im Palazzo eine Princess Penelope Suite und eine Prince Charles of Capua Suite. Doch die Geschichte des Palazzo hat nicht erst mit dem Bourbonenprinzen begonnen. Den Anfang des 19. Jahrhunderts gebaute Palast, der ursprünglich Selma Hall hieß, soll zunächst einem Biagio Tagliaferro aus der Genueser Schiffseigner-Familie gehört haben, der erste Bewohner, so heißt es, sei jedoch ein russischer Bankier gewesen.

Holzbalkone: In Sliema sind sie besonders bunt. Vorne, mit Balkon, Klappläden und Tür ganz in Rot: Das Hotel Palazzo Violetta.

Holzbalkone: In Sliema sind sie besonders bunt. Vorne, mit Balkon, Klappläden und Tür ganz in Rot: Das Hotel Palazzo Violetta.

In Sliema liebt man farbige Elemente an den Häuserfassaden. Über den Türen möchte man jeweils ein stilisiertes Malteserkreuz erkannt haben.

In Sliema liebt man farbige Elemente an den Häuserfassaden. Über den Türen möchte man jeweils ein stilisiertes Malteserkreuz erkannt haben.

Bunte zweiflügelige Tore

Bunte zweiflügelige Tore

Fassade eines Apartmenthauses beim Dingli Circus

Fassade eines Apartmenthauses beim Dingli Circus

Die Sliema Police Station, entworfen von Emanuele Luigi Galizia (1830-1906)

Die Sliema Police Station, entworfen von Emanuele Luigi Galizia (1830-1906)

Vom Anblick des schönen Ladens von Herrn Cuschieri kann Ihr virtueller Stadtbegleiter nicht genug bekommen. Hätten Sie den Zement lieber "abjad" (weiß) oder "iswed" (schwarz).

Vom Anblick des schönen Ladens von Herrn Cuschieri kann Ihr virtueller Stadtbegleiter nicht genug bekommen. Hätten Sie den Zement lieber "abjad" (weiß) oder "iswed" (schwarz).

Einst eine "Victory Kitchen": Im zweiten Weltkrieg befand sich in dem Haus mit dem kleinen Baumarkt eine Victory Kitchen, also eine der Suppenküchen, aus denen heraus die Bewohner während der "zweiten Großen Belagerung" mit kärglichen Mahlzeiten versorgt wurden.

Einst eine "Victory Kitchen": Im zweiten Weltkrieg befand sich in dem Haus mit dem kleinen Baumarkt eine Victory Kitchen, also eine der Suppenküchen, aus denen heraus die Bewohner während der "zweiten Großen Belagerung" mit kärglichen Mahlzeiten versorgt wurden.

Mona Lisa: Kleines Lädchen, großer Name und das Schild gesponsert vom "Nationalgetränk" Kinnie.

Mona Lisa: Kleines Lädchen, großer Name und das Schild gesponsert vom "Nationalgetränk" Kinnie.

Hole in The Wall: Seit 1922 in Sliema

Hole in the Wall, eine der ältesten, wenn nicht gar die älteste Cafe / Bar in Sliema Besitzer Ian Schranz ist Zeichner, Grafiker-Designer und Musiker (Beangrowers, Bark Bark Disco). Ian Schranz ist ein Nachfahre der deutschen Malerfamilie Schranz, die vor 200 Jahren nach Malta kam.

Hole in the Wall, ein Ort für Long und Short Drinks, Craft Beer, Tee, Kaffee und empfehlenswerte Toasties mit fantasievollen Namen (in Frankreich haben wir sie als Croque Monsieur oder Croque Madame kennengelernt). An den Wänden Zeichnungen von Ian Schranz.

Straßenkunstwerk: "The Mediterranean Tunnel" von MTO. Der "Aerosolist", wie er sich selbst beszeichnet, ist in Frankreich ausgewachsen und hat eine Zeit lang in Berlin gelebt.

Straßenkunstwerk: "The Mediterranean Tunnel" von MTO. Der "Aerosolist", wie er sich selbst beszeichnet, ist in Frankreich ausgewachsen und hat eine Zeit lang in Berlin gelebt.

Kontrast: Moderne Architektur am ehemaligen Tigné Fort, ein Wohn- und Geschäftsviertel mit einheitlicher Bebauung vom Marsamxett-Hafen bis zur Seeseite.

Kontrast: Moderne Architektur am ehemaligen Tigné Fort, ein Wohn- und Geschäftsviertel mit einheitlicher Bebauung vom Marsamxett-Hafen bis zur Seeseite.