Razzett tal-Markiż

Kunst und Kultur in einem Farmhaus in Mosta

A thumbnail image

In die Stadt Mosta auf Malta fahren Besucher meistens wegen ihrer Rotunde, einer der größten freitragenden Kirchenkuppeln der Welt. Wir haben noch einen weiteren Tipp für Mosta: Das Kulturzentrum Razzett tal-Markiż Mallia Tabone.

Gerade mal zehn Fußminuten entfernt von der Basilika Santa Marija Assunta, wie die berühmte Kuppelkirche offiziell heißt, befindet sich ein restauriertes historisches Farmhaus. Weil es mitten in einem modernen Wohnviertel steht, umgeben von einem College- und Schulkomplex, fällt es sofort ins Auge.

Das Razzett tal-Markiż: Ein Bauernhaus mitten in der Stadt. Foto: © Valletta | Das Journal / BSF.

Das Razzett tal-Markiż: Ein Bauernhaus mitten in der Stadt. Foto: © Valletta | Das Journal / BSF.

Das Anwesen gehörte einmal einem maltesischen Adeligen, dem Marquis Mallia Tabone. Heute ist es ein Kulturzentrum, seit mehr als 25 Jahren betreut von der Għaqda Filantropika Talent Mosti, einem gemeinnützigen Verein, der sich der Kulturförderung verschrieben hat.

Das Kulturzentrum Razzett tal-Markiż

Adresse:
27 Triq il-Wied il-Ghasel, Mosta, Malta.

Öffnungszeiten:
Mo bis Sa 18:00 bis 20:00 Uhr, Sa zusätzlich 10:00 bis 12:00 Uhr,
So 10:00 bis 12:00 Uhr.

Zutritt:
Eintritt frei.

Facebook-Seite:
https://www.facebook.com/razzetttalmarkiz

Die Angaben sind Stand April 2025 und ohne Gewähr.

Der Verein organisiert u. a. Kunstaustellungen, Konzerte und Lesungen. Die jährliche Weihnachtskrippen-Ausstellung sowie die Wirja Sagra, die "heilige" Ausstellung um die Osterzeit, haben schon Tradition. Und auch, wenn "Talent Mosti" ein Namensbestandteil des schon 1983 gegründeten Vereins ist, reicht die Förderung von Talenten weit über Mosta hinaus und erstreckt sich auf ganz Malta und Gozo.

Der Innenhof. Foto: © Valletta | Das Journal / BSF.

Der Innenhof. Foto: © Valletta | Das Journal / BSF.

Das Farmhaus ist aber nicht nur Eventlocation, es beherbergt auch ein Folkloremuseum, das neben anderen Artefakten eine beeindruckende Sammlung von Werkzeugen zeigt, für Handwerksberufe, von denen einige schon nicht mehr ausgeübt werden.

Dieses Objekt in der Folkloreausstellung, umgeben von historischen Werkzeugen, hat die Aufmerksamkeit des Autors erweckt. Seine Studentenwohnung in Sliema Mitte der 70er Jahre war mit einem ähnlichen Exemplar ausgestattet. Solche Kabel-Radioempfänger (Rediffusion Radio) standen früher in fast jedem maltesischen Haushalt. Foto: © Valletta | Das Journal / BSF.

Dieses Objekt in der Folkloreausstellung, umgeben von historischen Werkzeugen, hat die Aufmerksamkeit des Autors erweckt. Seine Studentenwohnung in Sliema Mitte der 70er Jahre war mit einem ähnlichen Exemplar ausgestattet. Solche Kabel-Radioempfänger (Rediffusion Radio) standen früher in fast jedem maltesischen Haushalt. Foto: © Valletta | Das Journal / BSF.

Wer das Farmhaus mal zu einer Kunstausstellung oder einer anderen Veranstaltung besucht hat, noch dazu am Spätnachmittag nach Ende des Arbeitstages, wird sich in diesem Gemäuer sofort wie in einer anderen Welt fühlen. Der scharfe Kontrast zur Umgebung mit modernen Gebäuden, den dieses Bauernhaus mitten in der Stadt vermittelt, trägt unmittelbar dazu bei, den Alltag abzuschütteln und sich auf das Gezeigte zu konzentrieren.

Auch im Oberen Stockwerk befindet sich eine Ausstellung. Foto: © Valletta | Das Journal / BSF.

Auch im Oberen Stockwerk befindet sich eine Ausstellung. Foto: © Valletta | Das Journal / BSF.

Oder wie es die Għaqda Filantropika auf ihrer Facebook-Seite ausdrückt: Das Razzett tal-Markiż ist ein wunderbarer Ort für alle, die maltesische Kunst und Bräuche lieben.

Ein beeindruckendes Modell einer Nische im Inneren der Rotunde von Mosta ist Teil einer religiösen Themen gewidmeten Dauerausstellung im 1. Stockwerk des Razzett. Foto: © Valletta | Das Journal / BSF.

Ein beeindruckendes Modell einer Nische im Inneren der Rotunde von Mosta ist Teil einer religiösen Themen gewidmeten Dauerausstellung im 1. Stockwerk des Razzett. Foto: © Valletta | Das Journal / BSF.

Dieses Foto, aufgenommen 2017, zeigt den Mosta-Dom mal anders: Festlich geschmückt zur Festa Maria Himmelfahrt (The Assumption of Our Lady, Santa Marija Assunta) am 15. August. Foto: © Valletta | Das Journal / BSF.

Dieses Foto, aufgenommen 2017, zeigt den Mosta-Dom mal anders: Festlich geschmückt zur Festa Maria Himmelfahrt (The Assumption of Our Lady, Santa Marija Assunta) am 15. August. Foto: © Valletta | Das Journal / BSF.