Städtepartnerschaften
Wein aus Malta beim Wein-Frühling in Eschborn

Am Samstag, dem 12. April 2025 lädt der Städtepartnerverein Eschborn ab 15:00 Uhr zum diesjährigen Wein-Frühling. Am Stand am Rondell an Eschborns Eschenplatz wird auch Wein aus Malta ausgeschenkt. Die Stadt am Taunusrand hat nämlich neben Montgeron in Frankreich und Póvoa de Varzim in Portugal auch eine maltesische Partnerstadt: Żabbar.
Vielleicht ist das ja ein Tipp für das Wochenende: Die attraktive Stadt im Rhein-Main-Gebiet besuchen und dabei auf Leute treffen, die die Freundschaft mit der Stadt auf Malta pflegen.

Häuserensemble am Eschenplatz. Das moderne Gebäude ist das Stadtmuseum. Links daneben, im Fachwerkhaus, ist das Stadtarchiv untergebracht. Foto: © Valletta | Das Journal / BSF.
Die Partnerschaft mit Żabbar wurde im Jahr 2010 vertraglich besiegelt. Freundschaftliche Verbindungen zu der maltesischen Stadt bestanden seinerzeit jedoch schon länger. Żabbar hat auch einen historischen Bezug zu Deutschland. Es war der deutsche Großmeister der Malteserritter, Ferdinand Freiherr von Hompesch zu Bolheim, der ihr 1797 die Stadtrechte verlieh. Seitdem darf sie sich Graziosa Città Hompesch nennen. Żabbar ehrt den auf Schloss Bollheim am Eifelrand geborenen Adeligen mit dem Hompesch Gate, einem Triumphbogen am Stadteingang sowie mit einem Denkmal.
Von Hompesch war bei der Bevölkerung Maltas sehr beliebt. Er sprach die maltesische Sprache und ließ sich auch bei Patronatsfesten sehen. Doch die Regentschaft des bisher einzigen deutschen Großmeisters endete glücklos. Unter Hompesch musste der Orden den napoleonischen Truppen weichen und Malta verlassen.

Die Pfarrkirche Our Lady of Graces in Żabbar. Der Schutzpatronin ist eine jährliche Zweirad-Pilgerfahrt gewidmet. Foto: Continentaleurope, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons.
Für den Fall, dass Sie bei Ihrem Besuch in Eschborn etwas Zeit mitbringen, haben wir im Infokasten weiter unten einige Tipps notiert.
Weitere gute Gelegenheiten für einen Besuch in Żabbars deutscher Partnerstadt Eschborn sind:
Weiterführende Links:
Städtepartnerverein Eschborn e.V.
Stadt Eschborn
Eschborn Frankfurt - Der Radklassiker
Schon seit 2008 kann man Wein und andere Produkte aus Malta online bei Ankes Malta Shop bestellen. Wenn Sie mehr über die Berliner Künstlerin, Schriftstellerin, Malta-Expertin und Shop-Inhaberin, Anke Jablinski, erfahren wollen: Valletta | Das Journal hat ihr bereits mehrere Beiträge gewidmet (einfach den tag am Ende des Artikels anklicken).
Highlights für den Besuch von Eschborn
Stadtmuseum
Lage: Eschenplatz 1
geöffnet: Mi, Sa 15:00 bis 18:00 Uhr, So 14:00 - 18:00 Uhr
Website
Archäologische Funde und mittelalterliche Exponate, Schwerpunkt sind die Eschborner Turmburg und die „Schlacht bei Eschborn von 1389“. Im Untergeschoss ist noch bis 20.4.2025 die Ausstellung Baumwelten zu sehen, mit Gemälden von Dr. Norbert Fett und Skulpturen von Nicholas Knott. Am 12.04.25 um 16:00 Uhr erwartet die Besucher eine Führung durch den Künstler Dr. Fett.
Skulpturenpark
Lage: Steinbacher Straße, Eschborn-Niederhöchstadt
Website
Kunst im Öffentlichen Raum. Zu jedem Kunstwerk gibt es einen Audioguide, der per QR-Code abgerufen werden kann. Inzwischen begegnet man solchen Installationen von Bildhauern im gesamten Stadtgebiet von Eschborn-Niederhöchstadt bis Eschborn-Süd, offiziell als Skulpturenachse bezeichnet.
Arboretum Main-Taunus
Lage: Zugang über Camp Phönix Park, Eschborn
Website
76 Hektar großer Waldpark, seit den 80er Jahren angelegt auf einem ehemaligen Militärflugplatz-Gelände. Mehr als 600 Baum- und Straucharten aus Mitteleuropa, Kleinasien, Japan, dem Himalaja, China und Nordamerika.

Eschborn hat zwei Gesichter: Moderne Bürostadt
vor den Toren Frankfurts ...

... und Wohnstadt am Rande des Taunus
mit fast dörflichem Ortskern. Fotos: © Valletta | Das Journal / BSF